top of page

Bitte wählen Sie bei ihrem nächsten Besuch: 'industriegeschichte-mittelhessen.de'
Geschichte von Industriebetrieben in Mittelhessen-
Eine Webseite des "Mittelhessen e.V". des RP Gießen und des "Netzwerkes Industriekultur Mittelhessen"

Aktuellste Seite
Die Grube Ottilie bei Braunfels
Die Wirtschaft an Lahn und Dill basierte auf Eisenerz- und Buntmetallvorkommen. Schon in vorrömischer Zeit wurde hier Eisenerz gefördert, das in Hochöfen geschmolzen und in Eisenhämmer und Schmieden weiterverarbeitet wurde. Die Seite gibt einen Überblick über die Geschichte der Hüttenindustrie, der Erzgruben, der Metallverarbeitung und der notwendigen Verkehrswege. Die Tabakindustrie, die optische Industrie, Mineralwässer, die Pharmaindustrie u.a. Branchen eränzen die Industriealisierung in Mittelhessen an Lahn und Dill. Die Entstehungsgeschichte und der aktueller Bestand vieler Betriebe/Anlagen geben einen bewegenden Beweis der Industriekultur dieser Region.
In den Waldschmieden, später in Hochöfen, wurde das Erz und daraus Roheisen her-gestellt. An Lahn und Dill gab es über 50 Hochofenwerke.
In Erzgruben wurde der Eisenstein oder andere Erze gefördert und für den Hochofen aufgearbeitet. In der Lahn- und Dillregion gab es viele hunderte Gruben.
Logische Folge der Roheisenerzeugung war deren Weiterverarbeitung zu Gusseisen- oder Stahlerzeugnissen. Einige alte Familienbetriebe der Metallverarbeitung sehen Sie hier.
Die Tabakindustrie spielte in Mittel-hessen eine bedeutende Rolle. Bedeu-tende Zigarren und Kautabak kamen v.a. aus dem Gießener Raum.
Die Optikindustrie war in Wetzlar durch Leitz legendär geworden und bildet bis heute das Zentrum der Optikindustrie.
Für die wachsende Bevölkerung mussten Konsumgüter produziert werden oder Be-triebe wanderten wegen den günstigen Lohnverhältnissen nach Mittelhessen. Auch wollte man für Unterkünfte sorgen und kul-turelle Einrichtungen fördern.
Viele andere Branchen entstanden natur-bedingt (Mineralwasser, Marmor, Dach-
schiefer...), andere bestimmten zufällig die Industrieregion im Lahn-Dill-Gebiet (z.B. Pharma in Marburg, Steinbrüche, Chemie, Elektronik) u.a.m.
Sonstige Einrichtungen u.
Ausbildungsstätten
Viele andere Branchen entstanden natur-bedingt (Mineralwasser, Marmor, Dach-
schiefer...), andere bestimmten zufällig die Industrieregion im Lahn-Dill-Gebiet (z.B. Pharma in Marburg, Sreinbrüche) uam.
bottom of page